Illustration einer Quartierstrasse
Gut fürs Quartier und Gewerbe

Ja zum Parkkarten-Kompromiss am 28. September

Am 28. September 2025 stimmt die Stadt Zürich über die Parkkarten­verordnung ab. Ein breit abgestütztes Komitee, die Gewerbeverbände, der Stadt- und Gemeinderat empfehlen ein Ja. Denn vom neuen Parkkarten-Kompromiss profitiert die Quartier­bevölkerung genauso wie das Gewerbe.

Mehr freie Parkplätze und Grünraum

Der neue Parkkarten-Kompromiss sorgt für eine effiziente Parkplatznutzung in den Blauen Zonen, von der alle – egal ob mit oder ohne Auto – profitieren. Autofahrerinnen und Autofahrer mit Anwohnerkarte finden leichter einen Parkplatz, die hohen Leer­stände in privaten Parkhäusern werden verringert. Gleichzeitig schafft die Parkkarten­verordnung die Voraussetzungen, um endlich attraktive und sichere Velorouten zu realisieren und mehr Bäume zu pflanzen.

Das Gewerbe profitiert

Auch das lokale Gewerbe profitiert von der neuen Parkordnung. Die Gebühren für die Blaue Zone werden gesenkt. Eine erweiterte Gewerbebewilligung ermöglicht es den Gewerbetreibenden, näher bei ihrer Kundschaft zu parkieren. Der Parkkarten-Kompromiss wird von allen Gewerbeverbänden unterstützt.

Ökologisch und gerecht

Der Parkkarten-Kompromiss schafft Anreize für ökologisches Verhalten im Strassenverkehr. Die letztmals 2011 angepassten Gebühren werden neu anhand des Gewichts des Fahrzeugs berechnet. Die Parkkosten sind somit gerechter, da für leichte und verbrauchs­arme Autos weniger Parkkosten anfallen.

Illustration eines Lieferwagens Ja am 28. September
Martin Schiller

«Die neue Parkkarten­verordnung ist ein Gewinn für das lokale Gewerbe in Zürich. Die Parkkosten sinken von 480 auf 360 Franken und der Güter­umschlag wird massiv erleichtert.»

Martin Schiller
Lebensmittel-Unternehmen Terra Verde

Gaby Petri

«Die Parkkarten­verordnung ermöglicht mehr Bäume und mehr Velowege in den Wohn­quartieren von Zürich.»

Gaby Petri
Kantonsrätin Grüne, Geschäftsleiterin VCS

Serap Kahriman

«Der Preis der Parkkarte richtet sich neu nach Gewicht und Antrieb des Fahrzeugs und setzt so ökologische Anreize.»

Serap Kahriman
Gemeinderätin GLP

Reis Luzhnica

«Ich bin beruflich auf ein Auto angewiesen. Durch die bessere Auslastung der privaten Parkhäuser gibt es in der blauen Zone mehr freie Parkplätze. Da ist auch eine Anpassung der Preise vertretbar.»

Reis Luzhnica
Gemeinderat SP